If you would like to buy food directly, please go to the food bank „Brot und Salz” on Plöck or to the Heidelberger Südstadttafel on Turnerstraße. Ukrainians will have to show their passport and/or a registration certificate in order to get food there.

Further information on „Brot und Salz“ and „Heidelberger Südstadttafel“:

Lebensmittel retten. Menschen helfen.

Die zentrale Aufgabe der Tafel ist, überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, sowie Waren des täglichen Bedarfs zu sammeln und diese an Menschen mit geringem Einkommen abzugeben. Zu diesem Zweck wurde die Heidelberger Tafel im Jahr 1995 gegründet. Sie ist eine reine „Liefertafel“, hat also keine Abgabestelle oder Laden.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen holen die gespendeten Waren regelmäßig bei Supermärkten, Bäckereien und anderen Spender:innen ab und liefern sie direkt an die von der Tafel unterstützten sozialen Einrichtungen. Unsere beiden Transporter sind dafür täglich auf festgelegten Touren unterwegs.

Wenn Sie uns Lebensmittel oder andere Waren des täglichen Bedarfs spenden möchten, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Mail. Zu einem vereinbarten Termin holen wir dann die Spende bei Ihnen ab. In unserem Büro können wir keine Warenspenden entgegennehmen.

Wenn Sie mithelfen möchten, beispielsweise als Fahrer:in, Beifahrer:in oder im Büro, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Wenn Sie in einem Tafelladen einkaufen möchten, wenden Sie sich bitte entweder an den Laden „Brot und Salz” in der Plöck oder an die Heidelberger Südstadttafel in der Turnerstraße.

Weiterhin Spenden-Betrüger unterwegs: Die Heidelberger Tafel spricht niemanden auf der Straße nach Spenden an!

Es sind auch weiterhin Betrüger:Innen unterwegs, die im Namen der Tafel Spenden sammeln. Weder die Heidelberger Tafel e.V. noch eine der anderen Tafeln in Heidelberg spricht Leute auf der Straße nach Spenden an. Wenn Sie angesprochen und um eine Spende gebeten werden, informieren Sie bitte zeitnah die Polizei (Polizeiposten Heidelberg Mitte, Tel. 06221 991700), damit […]

Heidelberger Tafel erhält Spende der Deutschen Fernsehlotterie

Über ihre Stiftung fördert die Deutsche Fernsehlotterie die Tafeln in Deutschland in den nächsten zwei Jahren mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Auch die Heidelberger Tafel e.V. profitiert davon. Sie erhält 52.500 Euro für die Anschaffung eines neuen Kühltransporters. Am 8.8.2023 übergab Stephan Masch den Scheck an die Vorsitzenden Manfred Heuser und Wolfgang Hagmann. Foto: Alexander Müller

Über zehn Millionen Schritte gesammelt – Spende an die Heidelberger Tafel

Vom 15. Mai bis zum 13. Juni 2023 veranstalteten die Heidelberger Stadtwerke in Kooperation mit der Barmer Krankenkasse die Aktion „Jeder gegen jeden – Laufen für einen guten Zweck!“. Das Ergebnis: 38 Teilnehmende sammelten 10.936.041 Schritte. Daraus ergab sich eine Summe von 2.000 Euro, die das Unternehmen an die Heidelberger Tafel spendete.